Niger
Im Jahr 2023
profitierten 8.708
Schüler*innen von einer qualitativ hochwertigen Bildung
profitierten 367
Lehrer*innen von einer Weiterbildung
wurden 315
Schulen unterstützt
Die Herausforderungen des Landes
In Niger gehen vier von zehn Mädchen und drei von zehn Jungen nicht zur Schule. Die Kinder bewegen sich in einem oft gefährlichen Umfeld, das ihnen keine normale Schulbildung ermöglicht. 76% der Mädchen werden vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet, 36% der weiblichen Jugendlichen werden zwischen 15 und 19 Jahren schwanger und nur 29,9% der Mädchen können lesen und schreiben, während es bei den Jungen 50,2% sind.
Enfants du Monde arbeitet aktiv im Niger, um den Kindern, die nicht zur Schule gehen oder die Schule zu früh verlassen haben, eine zweite Chance zu geben. Ziel ist es, die Qualität und den Zugang zur Bildung zu verbessern.
Unsere Wirkung
-
haben 914 Kinder und Jugendliche Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Grundbildung erhalten.
-
15’000 Schulabbrecher/innen oder nicht eingeschulte Kinder zwischen 9 und 14 Jahren erhalten einen an ihre Bedürfnisse angepassten Unterricht dank des Mandats, das wir für die schweizerische Zusammenarbeit wahrnehmen.
Unsere Projekte
Schulen der zweiten Chance
Bis zum Jahr 2022, ermöglichten wir Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren, die keine Schule besuchten, Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung.
Mehr erfahrenBildung für außerschulische Jugendliche
Im Rahmen des Mandats der schweizerischen Kooperation bieten wir jungen Menschen, die nicht zur Schule gehen, eine alternative Ausbildung an, die ihnen ermöglicht eine Zukunft aufzubauen.
Mehr erfahrenLetzte Nachrichten
In der Schweiz
Enfants du Monde
Route de Ferney 150, CP 2100
1211 Genève 2, Suisse
Tél : +41 22 798 88 81
Email : info@edm.ch
Sébastien BLAT, Programmbeauftragter Sahel
Meine Spende wirkt
Schenke ich 10 Kindern in Burkina Faso ein zweisprachiges Schulbuch in Französisch und Mooré (lokale Sprache), damit sie in der Schule besser vorankommen.
Ermögliche ich 700 schwangeren Frauen aus Bangladesch und ihren Ehemännern, an einer Aufklärung über die Gesundheit der Mütter teilzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.
Finanziere ich 17 Lehrer*innen in Guatemala eine Weiterbildung in zweisprachiger Erziehung, um die Qualität ihres Unterrichts zu verbessern.