
Muttersprache – Identität und Bildung
Wer könnte mehr dazu berufen sein, den internationalen Tag der Muttersprache zu feiern als eine Schweizer Nichtregierungsorganisation wie Enfants du Monde? Vier Landessprachen und somit auch vier Muttersprachen, je nachdem, in welcher der vier Ecken des Landes man geboren wurde. Für Enfants du Monde ermöglicht dieses identitätsstiftende Emblem auch und vor allem den Zugang zu Bildung.
Muttersprache als Schlüssel zu Bildung
In den Einsatzländern von Enfants du Monde kommt es oft vor, dass die Kinder aus ein- und derselben Region zu Hause eine andere Sprache sprechen als die offizielle Unterrichtssprache. In Guatemala gibt es neben der offiziellen Landessprache Spanisch rund 20 Maya-Sprachen. In Burkina Faso vermischen sich über 60 Nationalsprachen mit der offiziellen Landessprache Französisch. Im Tschad existieren neben den beiden offiziellen Landessprachen Französisch und Arabisch mehr als 140 lokale Sprachen.
Im Allgemeinen findet der Unterricht in Afrika nicht in der Sprache der Kinder sondern in der offiziellen Sprache statt. Das Programm von Enfants du Monde trägt der Sprache der Schüler*innen Rechnung und berücksichtigt deren Alltag und Kultur, damit sie besser verstehen, was sie lernen. Folglich lernen die Kinder auch schneller
Ein historischer Tag zur Feier der Sprachenrechte
Am 21. Februar 2000 hat die UNESCO den internationalen Tag der Muttersprache ausgerufen. Dieser Gedenktag wird seither jährlich begangen, um sprachliche und kulturelle Vielfalt sowie Mehrsprachigkeit zu fördern.
Bei den ersten Feierlichkeiten hat der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan unterstrichen, dass sich die Menschen an diesem Tag den Wert von Sprachen bewusst machen sollen. Er betonte die grosse Bedeutung des Erhalts ihrer Vielfalt und rief dazu auf, alles dafür zu tun, Sprachen als gemeinsames Erbe der Menschheit zu bewahren.
Auch Nelson Mandela hat sich für diese Vielfalt eingesetzt, als er sagte:
Wenn Sie mit jemandem in einer Sprache sprechen, die er versteht, sprechen Sie zu seinem Kopf; wenn Sie zu ihm in seiner eigenen Sprache sprechen, sprechen Sie zu seinem Herzen.

Meine Spende macht einen Unterschied
Ich schenke 8 Kindern in Burkina Faso ein zweisprachiges Schulbuch in Französisch und Mooré (lokale Sprache), damit sie in der Schule besser vorankommen.
Ich ermögliche 250 schwangeren Frauen in Bangladesch, sich auf die Geburt ihres Babys und die damit verbundenen Risiken vorzubereiten.
Ich finanziere 10 Lehrer*innen in Guatemala eine Weiterbildung in zweisprachiger Erziehung, um die Qualität ihres Unterrichts zu verbessern.