Flüchtlinge im Tschad – Bildung für Kinder – Enfants du Monde Flüchtlinge im Tschad – Bildung für Kinder – Enfants du Monde
Tschad

Bildung für geflüchtete Kinder aus dem Sudan ermöglichen

2025

1 500

geflüchtete Kinder erhalten eine hochwertige Bildung

50%

der eingeschriebenen Kinder sind Mädchen

240

Lehrer*innen und Ausbilder*innen wurden geschult

Der Tschad erlebt eine schwere humanitäre Krise, geprägt von Konflikten, Vertreibung, Ernährungsunsicherheit und gesundheitlichen Notlagen, die mehr als ein Drittel der Bevölkerung betreffen. Seit der Krieg im benachbarten Sudan im April 2024 erneut ausgebrochen ist, sind fast eine halbe Million Sudanes*innen vor den Kämpfen geflohen und in den Osten des Tschad geflüchtet. Dies erhöht den Druck auf ein ohnehin schon vulnerables Land.

Das Flüchtlingslager Aboutengué in der Provinz Ouaddaï liegt etwa 50 km von der sudanesischen Grenze entfernt in einer sicheren Zone. Derzeit sind 60 % der Kinder ohne Schulbildung, was ihre Zukunft und die ihrer Gemeinschaft ernsthaft gefährdet.

Um dem entgegenzuwirken, schaffen wir gemeinsam mit der lokalen NGO Verband der Frauen für die Unterstützung von Entwicklungsinitiativen (AFAID) im Flüchtlingslager Aboutengué ein sicheres und unterstützendes Lernumfeld für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Dieses bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Schulbildung fortzusetzen oder wieder aufzunehmen. Dabei wird besonderer Wert auf Geschlechtergleichstellung gelegt, da Mädchen mit zahlreichen Hindernissen beim Schulbesuch konfrontiert sind. Das Projekt fördert ihre kontinuierliche Teilnahme am Unterricht, indem es ihre Bedürfnisse im Bereich der Menstruationshygiene berücksichtigt – im Einklang mit der nationalen Strategie des Tschad für Wasser, Hygiene und Sanitärversorgung.

Souleymane Ouedraogo, Landesdirektor, Tschad, Enfants du Monde

Dank dieses Projekts können hunderte geflüchtete Kinder im Camp Aboutengué, sowie Kinder aus den Gastgemeinden, wieder zur Schule gehen – in einer sicheren und angepassten Umgebung. Indem wir ihnen eine hochwertige Bildung und massgeschneiderte Unterstützung bieten, geben wir ihnen Hoffnung und eine Zukunft. 

Unser Einfluss

  • Angepasste Lernmethoden: Die Schüler*innen werden alters- und leistungsgerecht in Gruppen eingeteilt. Die Lehrinhalte sind gezielt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und respektieren ihre kulturellen und religiösen Hintergründe ;
  • Qualifizierte Lehrkräfte: Es werden Lehrer*innen – insbesondere geflüchtete – eingestellt und geschult, um eine qualitativ hochwertige Bildung sicherzustellen ;
  • Gut ausgestattete Lernumgebungen: Unterrichtsräume werden je nach Bedarf neu gebaut oder renoviert. Lehrmaterialien in Arabisch stehen zur Verfügung, und jede*r Schüler*in erhält ein individuelles Schulset ;
  • Gemeinschaftliche Unterstützung: Bestehende lokale Strukturen werden gestärkt, um die Bildung der Kinder zu fördern. Familien und Verantwortliche im Flüchtlingslager werden für die Wichtigkeit der Schulbildung sensibilisiert – insbesondere für die von Mädchen ;
  • Gesundheits- und Hygieneschulungen: Um Mädchen beim Schulbesuch zu unterstützen, werden ihnen Menstruationshygiene-Kits und entsprechende Schulungen bereitgestellt. Zudem wird der Zugang zu sauberem Trinkwasser und Handwascheinrichtungen in den Schulen verbessert ;
  • Kinderschutz : Es werden Mechanismen zur Erkennung und Betreuung von gefährdeten Kindern, insbesondere von unbegleiteten Minderjährigen, eingerichtet. Ausserdem gibt es eine Meldestelle für Beschwerden sowie Schulungen zur Prävention von sexuellem Missbrauch, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten.

Unser Team kontaktieren

Souleymane Ouedraogo

Landesdirektor

Koordinationsbüro Tschad

Tel: +235 65 28 82 02

Email: bureauedmtchad@edm.ch

Rufine Samma Yeko

Leiterin Innovationen und Strategische Partnerschaften

Koordinationsbüro Tschad

Tel: +235 65 28 82 02

Email: bureauedmtchad@edm.ch

Finanzielle Partner

Lokale Partner

Meine Spende wirkt

Mit 50 Franken,

schenke ich 4 Mädchen im Lager Aboutengué ein Hygieneset, das aus waschbaren Handtüchern, Slips und Seifen besteht.

Mit 100 Franken,

trage ich zum Bau einer Schule für die Kinder des Lagers Aboutengué bei.

Mit 150 Franken,

finanziere ich die Ausbildung von zwei Lehrerinnen und Lehrern für eine Klasse im Lager Aboutengué im Tschad.

Ich spende